Die neue Generation der Körperzusammensetzungsanalyse
Voller Zugriff auf Ihre Körperwerte
Mit unserer Körperzusammensetzungsanalyse sind Trainingserfolge und Erfolge von Ernährungsumstellungen nicht nur präzise messbar, sondern auch jederzeit abrufbar. Unsere cloudbasierte Software sorgt dafür, dass Ihnen die Ergebnisse der Körperzusammensetzungsanalyse, die Sie beispielsweise bei Ihrem CheckUp oder bei Ihrer Ernährungsberatung durchgeführt haben, immer zur Verfügung stehen.
Ihr Körper,Ihre Gesundheit,Ihre Messergebnisse
Voller Zugriff auf Ihre Messwerte
Was misst eine bioelektrische Impendanzanalyse (BIA) und wie hilft sie meiner Gesundheit?
Mit einer Körperzusammensetzungsanalyse sehen Sie unter anderem, aus wie viel Muskelmasse, Fettmasse und Wasser sich Ihr Körper zusammensetzt. Wenn Sie abnehmen wollen, trainieren oder gesünder leben möchten, bietet eine Körperzusammensetzungsanalyse daher viel mehr und aussagekräftigere Informationen als nur der Gang auf die Waage. Sie können Ihre Fortschritte besser beurteilen und Ihr Ziel einfacher erreichen.
- Sie sehen mit einem Blick, ob Sie zu viel Fettmasse und/oder zu wenig Muskelmasse besitzen.
- In Verlaufsmessungen sehen Sie, ob eine Ernährungsumstellung oder ein Trainingsprogramm erfolgreich ist.
- Erste Fortschritte im Muskelaufbau oder in der Fettreduktion zu sehen, verdeutlicht Ihnen, was Sie bewirken können und ist extrem motivierend.
- Eine Messung zeigt genau, wann sich Fett- und Muskelmasse im grünen, gesunden Bereich befinden. Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihre Körpergröße werden dabei berücksichtigt.
- Mit der Messung pro Arm, Bein und dem Torso erkennen Sie muskuläre Dysbalancen, z.B. zu schwach trainierte Beine.
Wieso sollte ich meine Körperzusammensetzung im Blick haben?
Eine optimale Körperzusammensetzung beugt Krankheiten vor und fördert Ihre Gesundheit. Mit unserem Testsystem gibt es nun einen Weg, die Körperzusammensetzung in wenigen Sekunden zu messen. Nutzen Sie ihn. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Wie blickt eine Bioimpedanzanalyse in meinen Körper?
Wir messen die Körperzusammensetzung mithilfe der Bioimpedanzanalyse. Bei diesem Verfahren wird ein nicht spürbarer Wechselstrom durch den Körper geleitet und der elektrische Widerstand (die Impedanz) gemessen. Muskeln leiten den Strom dabei besser, Fett schlechter. So lässt sich aus den gemessenen Widerständen auf das vorhandene Gewebe im Körper schließen.
Warum seca?
Damit man sicher sein kann, dass aus den Körperwiderständen präzise Werte berechnet werden, haben wir unseren seca mBCA und unsere seca TRU in klinischen Studien mit aufwendigen Verfahren verglichen. Für die Muskelmasse wurden die Ergebnisse beispielsweise mit Ganzkörper-MRT-Aufnahmen abgeglichen. Mit dem Ergebnis, dass die Messungen zu 97% übereinstimmten.
Für Sie bedeutet das zum einen, dass Sie Ihre Muskelmasse unkompliziert und so genau wie mit einem Ganzkörper-MRT bestimmen können, zum anderen, dass Sie präzise, belastbare und medizinisch verwertbare Messergebnisse erhalten.
Zusätzlich bietet der seca mBCA die Körperzusammensetzungsdaten von über 3.000 Menschen. Sie wurden ebenfalls in klinischen Studien erhoben und ermöglichen Ihnen, dass Sie Ihre Messungen vergleichen und einordnen können. Diese Vergleichswerte berücksichtigen Ihre Größe, Ihre Ethnie, Ihr Alter und Ihr Geschlecht. Eine 65-jährige Frau mit 1,68 m Körpergröße kann sich also mit ähnlichen Frauen vergleichen und ihre Messungen somit genauer einschätzen. Wegen dieser genauen und umfassenden Validierung ist seca der BIA-Anbieter, dem die Medizin vertraut. Nutzen Sie die Möglichkeiten der modernsten BIA-Technologie.
Wie muss ich mich auf eine Messung vorbereiten?
Für vergleichbare Messergebnisse müssen stets vergleichbare Messbedingungen herrschen. Die Bioimpedanzanalyse ist ein sensibles Messverfahren. Wer sich das eine Mal vor einem üppigen Mittagessen misst, das andere Mal direkt danach, wird seine Messung verfälschen. Beachten Sie also Folgendes für präzise und vergleichbare Messungen:
- Wenn möglich, messen Sie sich immer zum gleichen Zeitpunkt (z.B. morgens nach dem Frühstück).
- Messen Sie initial Ihre Körpergröße und verwenden Sie nur noch den gemessenen Wert.
- Der Messzeitpunkt sollte am besten vor einer Mahlzeit gewählt werden oder einige Stunden danach.
- Trinken Sie keine großen Mengen vor der Messung. Auf Alkohol sollte 12 Stunden vor der Messung verzichtet werden.
- Leeren Sie vor der Messung Ihre Blase
- Messen Sie sich vor dem Training, wenn Sie ausgeruht sind. Auf keinen Fall nach oder während des Trainings messen. Ebenfalls sollte kein intensives Training am Vortag stattgefunden haben.
- Auch Erkrankungen und Medikamente können sich auf die Messung auswirken.
- Der Menstruationszyklus sollte bei der Wahl des Messzeitpunktes berücksichtigt werden. Während oder kurz vor der Menstruation kann es zu Wassereinlagerungen kommen, die sich auf die Messergebnisse auswirken.
Die Körperzusammensetzung sichtbar machen und verstehen

Die einfache, intuitive grafische Darstellung der Messergebnisse bietet Ihnen eine wertvolle Unterstützung bei der Erreichung ihrer Ziele. Sie erhalten in Sekunden ein vollständiges Bild Ihrer Körperzusammensetzung sowie die Möglichkeit einer detaillierten Analyse spezifischer Fragestellungen.